Banner - Christian Schnieders
Bild/Logo

Schornsteinfegermeister

Christian Schnieders

Installations- und Heizungsbaumeister

Gebäudeenergieberater  (HWK)
Energieeffizienz Experte
Ihr Sicherheits-, Umwelt und Energieberater

Sie befinden sich hier:
Hilfestellung bei der Antragsstellung von Fördermitteln

Wenn du dein Wohngebäude sanieren möchtest, können Fördermittel eine große Unterstützung sein. Sie helfen dabei, die Kosten zu senken und die Sanierung umweltfreundlicher und effizienter zu gestalten!

Sie suchen eine Ausbildungsstelle als Schornsteinfeger?

Dann bewirb Dich jetzt.

Komm ins Team Schwarz!

Schornsteinfegerarbeiten

Ausführung aller traditionellen Schornsteinfegerarbeiten wie Kehren, Messen und Überprüfen von Schornsteinen, Feuerstätten und Lüftungsanlagen!

Energieausweis

Erstellung von Energiebedarfs.- und Energieverbrauchsausweisen. 

Der Energieausweis ist Pflicht für alle Gebäudeeigentümer die Ihr Haus vermieten oder verkaufen möchten.

Der Energieausweis ist ein nützliches Werkzeug, um den Energieverbrauch eines Gebäudes besser zu verstehen, Kosten zu sparen und umweltbewusst zu handeln. Er bietet eine klare Übersicht und hilft dabei, die richtigen Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.


Individueller Sanierungsfahrplan

Ein individueller Sanierungsfahrplan (ISFP) ist ein persönlicher, auf dein spezielles Gebäude zugeschnittener Plan, der dir dabei hilft, eine energetische Sanierung systematisch und effizient durchzuführen.

Im Wesentlichen wird bei der Erstellung des ISFP dein Gebäude genau unter die Lupe genommen: Es werden Daten zum Zustand der Bausubstanz, der Heizungsanlage, der Dämmung und weiterer wichtiger Aspekte gesammelt. Anschließend wird analysiert, welche Sanierungsmaßnahmen sinnvoll sind, um Energie zu sparen, Kosten zu senken und den Komfort zu verbessern.

Der ISFP zeigt dir Schritt für Schritt auf, welche Maßnahmen du wann umsetzen kannst, um dein Gebäude nachhaltiger und zukunftssicher zu machen. Er hilft dir auch, Fördermöglichkeiten optimal zu nutzen und die Sanierung finanziell besser zu planen.


Hilfestellung bei der Heizungsförderung

Berechnung der raumweisen Heizlast nach DIN EN 12831 und des hydraulischen Abgleichs nach Verfahren B und die Erstellung der ID Nummer um bei der KFW die Heizungsförderung zu beantragen!



Reinigung und Inspektion Ihrer Lüftungsanlage gemäß VDI 6022

Eine regelmäßige Reinigung sorgt dafür, dass die Lüftungsanlage optimal funktioniert, die Luft sauber bleibt und die Lebensdauer der Anlage verlängert wird. Außerdem können verschmutzte Filter und Komponenten zu einem erhöhten Energieverbrauch führen, da die Anlage härter arbeiten muss.









Die Glückstour - Eine Aktion des Schornsteinfegerhandwerkes zugunsten krebs- und schwerst erkranker Kinder.

Erweitern Sie Ihre Werbereichweite um neue Kunden anzusprechen.